
Wenn Sie Ihren Text lektorieren lassen möchten, finden Sie hier Informationen zu meinen Konditionen und zum üblichen Ablauf.
- Text prüfen
Um Ihnen ein individuelles Angebot erstellen zu können, muss ich Ihren Text einmal querlesen. Üblicherweise schicken Sie mir also nach einer ersten Kontaktaufnahme Ihr Manuskript per E-Mail zu.
- Preis ermitteln
Mein Normseitenpreis (Normseite: max. 1.800 Zeichen/Seite inkl. Leerzeichen) fürs Lektorat richtet sich nach dem voraussichtlichen Arbeitsaufwand. Der ist von Text zu Text natürlich unterschiedlich. Manchmal genügen kleine Eingriffe, manchmal sind in fast jedem Satz Änderungsvorschläge erforderlich. Je nach Genre sind gelegentlich Recherchen zu Begriffen oder Hintergrundfakten nötig, oder ein verworrener Plot muss entwirrt werden. Es können Fehler in der Logik oder Unstimmigkeiten in der Zeitachse vorkommen. Beim Lektorat muss das sorgfältige, konzentrierte Lesen immer mehrere Ebenen berücksichtigen – von der Korrektur einfacher Rechtschreibfehler bis hin zum Aufdecken von Inkonsistenzen in der Handlung. Das macht die Arbeit komplex, aber auch spannend.
Der Normseitenpreis für das Lektorat liegt je nach Textqualität zwischen 6 und 10 Euro. Dazu kommen 19 % Mehrwertsteuer. Wenn ich beim Prüfen Ihres Textes feststelle, dass der Aufwand mehr als 10 Euro netto pro Seite rechtfertigen würde, rate ich dazu, das Manuskript erst noch einmal nach bestimmten Kriterien selbst zu überarbeiten.
Bei manchen Aufträgen, beispielsweise mit mehreren kürzeren Texten, bietet es sich an, nach Arbeitsstunden abzurechnen – gern auch mit monatlichen Sammelrechnungen. Mein Stundensatz liegt bei 65 € zzgl. MwSt.
- Probelektorat
Falls Sie anfangs noch unsicher sind, ob Sie mich beauftragen möchten, biete ich ein Probelektorat von bis zu fünf Normseiten an. So können Sie sich meine Arbeitsweise ansehen und sich besser vorstellen, ob und wie Ihr Text von dem Lektorat profitieren würde. Bitte beachten Sie, dass ich in solch kurzen Textausschnitten natürlich nicht auf Probleme eingehen kann, die nur im Kontext des gesamten Romans zu bewerten sind, beispielsweise Spannungsbogen, Charakterentwicklung oder die Logik der Handlung. In einem Probelektorat können meist nur die unmittelbar sichtbaren Punkte wie Stil, Rechtschreibung und Grammatik behandelt werden.
Für den Aufwand eines Probelektorats berechne ich eine Pauschale von 65 € zzgl. MwSt.
- Zeitrahmen festlegen
Ich werde mich immer bemühen, Ihren Terminwünschen entgegenzukommen. Oft bin ich jedoch schon Monate im Voraus ausgebucht. Je früher Sie bei mir anfragen, desto größer ist die Chance, dass ich zu Ihrem Wunschtermin frei bin.
Im Rahmen meines Angebots teile ich Ihnen mit, wie lange ich für die Arbeit an Ihrem Text benötigen würde und an welchem Datum Sie ihn spätestens vollständig lektoriert von mir erhalten würden.
- Leistungen
Falls es sich um einen Roman handelt, folgt hier eine Liste der Punkte, die bei einem vollständigen Lektorat von mir geprüft und ggf. bearbeitet werden:
• Erzählperspektive(n)
• Zeitformen (Tempora)
• sprachlicher Stil/Ausdruck
• genrespezifische Anforderungen
• logische (funktionierende) Struktur und Gliederung
• Stimmigkeit des Plots
• Wiederholungen/Redundanzen
• Charakterstimmigkeit und -entwicklung
• Entwicklung der Beziehungen der Protagonisten
• Spannungsbogen
• besonderer Blick auf Anfang und Schluss
• Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik
• Typografie und Formatierung nach Absprache
Individuelle Abspachen bezüglich des Umfangs eines Lektorats sind immer möglich.
- Auftragserteilung
Nachdem ich Ihnen mein unverbindliches Angebot und ggf. das Probelektorat zugesandt habe, entscheiden Sie, ob Sie mich verbindlich beauftragen möchten – oder nicht – und teilen mir dies mit.
Falls kein Auftrag zustande kommt, lösche ich Ihre Dateien selbstverständlich wieder von meinem Computer.
Bei Erteilung des Auftrags leisten Sie als Neukundin/Neukunde eine Anzahlung in Höhe von 50 % der Gesamtrechnung. Die übrigen 50 % sind kurz vor der Abgabe meiner Arbeit an Sie fällig. Individuell angepasste Zahlungsmodelle können gern besprochen werden.
- Arbeitsweise
Um Ihren Text optimal bearbeiten zu können, benötige ich ihn im Word-, OpenOffice- oder LibreOffice-Format. Damit Sie alles im Blick haben, arbeite ich immer im Änderungsverfolgungsmodus. Die von mir vorgenommenen Änderungen verstehen sich als Vorschläge und können selbstverständlich jederzeit rückgängig gemacht werden. In etlichen Fällen schreibe ich außerdem erläuternde Kommentare oder Alternativvorschläge an den Textrand. Zu den strukturellen oder übergreifenden Punkten (z. B. Gliederung, Spannungsbogen, Charakterentwicklung usw.) erhalten Sie separat eine schriftliche Einschätzung, gegebenenfalls mit Verbesserungsvorschlägen, sofern es Probleme mit bestimmten Punkten gibt.
Zum vereinbarten Termin schicke ich Ihnen das lektorierte Manuskript per E-Mail zurück.
- Nach dem Lektorat
Manchen Schreibenden ist nicht ganz klar, dass sie nach dem Lektorat noch kein druckfertiges Manuskript vorliegen haben. Meine Änderungsvorschläge müssen erst eingepflegt (angenommen oder abgelehnt) werden. Wenn die von mir gemachten Vorschläge einleuchten, sind vielleicht auch noch strukturelle Änderungen nötig. Oder Charaktere könnten noch besser ausgearbeitet werden, je nachdem. Das heißt, der Text wird vielleicht noch stellenweise überarbeitet oder ergänzt. Danach sollten auch die neu- oder umgeschriebenen Passagen lektoriert werden, damit sich keine neuen Fehler einschleichen.
Ein abschließendes Korrektorat ist erst nach allen Arbeitsdurchgängen sinnvoll und sollte möglichst von jemand anderem als der Lektorin oder dem Lektor durchgeführt werden, da eine Person mit frischem Blick auf den Text mehr Fehler entdeckt.
Wenn Sie im Selbstverlag veröffentlichen, müssen Sie die Formatierung und Aufbereitung für den Druck selbst vornehmen oder jemanden damit beauftragen. Hinzu kommen noch die Covergestaltung und das Verfassen eines Klappentextes.
Dann ist Ihr Manuskript druckfertig!